Publikationen

Publikationen im Zusammenhang mit dem FZM finden sich:

Ausgewählte Highlights an Publikationen am FZM seit Gründung 2019 bis 2024:  

Musikwissenschaft

Allingham, E., & Wöllner, C. (2023). Putting practice under the microscope: The perceived uses and limitations of slow instrumental music practice. Psychology of Music, 51(3), 906–923. https://doi.org/10.1177/03057356221129650

Diergarten, F. (2023). Anton Bruckner. Das geistliche Werk. Salzburg: Müry Salzmann.

Maraqa, S. E. (2023). From al-ʿAṭṭār to Mušāqa: On the Music-Theoretical Debates in Damascus in the First Half of the 19th Century. Oriens, 52(1–2), 56 S. https://doi.org/10.1163/18778372-12340030

Wöllner, C., & London, J. (eds.). (2023). Performing time. Synchrony and temporal flow in music and dance. Oxford University Press.

Holtsträter, K. (2022). Die Adressierung von sozialem Geschlecht in »Just One of Those Things« durch verschiedene Darstellende in verschiedenen Medien und Aufführungskontexten. Musiktheorie, (3), 208–219.

Maraqa, S. E. (2022). Drei Namen, ein uṣūl. Ein beredtes Beispiel aus der syrisch-ägyptischen musikalischen Nomenklatur der letzten 250 Jahre. Zeitschrift für Geschichte der Arabisch-Islamischen Wissenschaften, 23, 317–333.

Küster, K. (2021). Stadt, Dorf, Deich. Koordinaten einer norddeutschen Orgellandschaft. das münster. Zeitschrift für christliche Kunst und Kunstwissenschaft (Sonderheft Orgeln – Die Königin der Instrumente), 74, 209–216.

Loges, N. (2021). Detours on a Winter’s Journey: Schubert’s Winterreise in Performance. Journal of the American Musicological Society, 74, 1–42.

Loges, N., & Turnbridge, L. (eds.). (2020). German Song Onstage 1789–1914. Bloomington.

Voigt, K. (2020). Reconstructing acts of writing. Editorial consequences of writing scenarios assumed for the versus Annus novus in Paris 1139. In J. Borders (ed.), Cantus Planus study group. Papers read at the 17th meeting Venice, Italy, 28 July - 1 August 2014 (S. 143-150). Venedig: Fondazione Levi.

Voigt, K., & Ivanoff, V. (2020). Mittelalter als musikalische Gegenwart. In A. Körber & F. Hinz (Hrsg.), Geschichtskultur – Public History – Angewandte Geschichte (S. 113-137). Göttingen: Vandenhoeck & Ruprecht.

Küster, K. (2019). Arp Schnitger. Orgelbauer, Klangarchitekt, Vordenker, 1648–1719. Kiel: Ludwig.

Musiktheorie und Gehörbildung

Aerts, H. (2023). »Ohne diese Grundsätze kann kein Mensch die Verdoppelung im mehr als vierstimmigen Satze wissen«. Kirnberger und der Generalbass. In I. Ott & B. Petersen (Hrsg.), »... weit schärfer und gründlicher nachgedacht...«: Zur Musiktheorie Johann Philipp Kirnbergers (S. 105-135). Mainz: Johannes Gutenberg-Universität. http://doi.org/10.25358/openscience-8747

Bauer, R. C. (2022). Musiktheorie und ›Satzlehre‹ im Kontext der Diskussion um Artistic Research. Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie, 19(2), 59–78. https://doi.org/10.31751/1171

Teriete, P. (2022). The Classical Training of Early African American Jazz Musicians: Der musikalische Ausbildungskanon an den Historically Black Colleges and Universities im späten 19. und frühen 20. Jh. und der Einfluss auf den frühen Jazz. In W. Knauer (Hrsg.), ROOTS | HEIMAT. Diversity in Jazz. Darmstädter Beiträge zur Jazzforschung Band 17 (S. 17-61). Hofheim: Wolke Verlag.

Diergarten, F. (2021). Die italienische und französische Kontrapunktlehre im 18. und 19. Jahrhundert. In S. Keym (Hrsg.), Geschichte der Musiktheorie Bd. 12 (S. 155-189). Darmstadt: Wissenschaftliche Buchgesellschaft.

Heffter, M. (2021). ›Besondere Klänge‹ bei Heinrich Schütz und Johann Hermann Schein. Eine kleine Corpus-Studie auf der Basis historischer Traktate. in: J. Brandes, M. Heffter, S. Platte & M. Walter (Hrsg.), Klang und Bedeutung. Diskurse über Musik. Zur Emeritierung von Joseph Willimann (S. 149-162). Hildesheim u.a.: Olms.

Georgi, K. (2020). Klangfarben aus der Skalenwelt. Ein klavierpraktisches Startpaket für jazztheoretische Eroberungen mittels einiger wichtiger Skalen und ›voicings‹. in: P. Teriete & D. Remeš (Hrsg.), Das Universalinstrument. »Angewandtes Klavierspiel« aus historischer und zeitgenössischer Perspektive (S. 325-361). Hildesheim u.a.: Olms.

Holtmeier, L. (2020). Wie das Moll seine Autonomie verlor. Zur Entwicklungsgeschichte des Mollmodus in der Musiktheorie des 18. Jahrhunderts. in: H. J. Hinrichsen & S. Keym (Hrsg.), Dur versus Moll (S. 119-130). Köln: Böhlau.

Teriete, P. (2020). ›Lead Sheet‹-Notation vom Vaudeville bis zum iReal Pro. Zur Geschichte der Notationsformen des Jazz und ihren musiktheoretischen Implikationen. Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie, 17(2), 277–310. https://doi.org/10.31751/1079

Aerts, H. (2019). Semidissonanzen. Ein Beitrag zur Didaktik der Harmonielehre. Zeitschrift der Gesellschaft für Musiktheorie, 16(2), 29–50. https://doi.org/10.31751/1023

Diergarten, F. & Neuwirth, M. (2019). Formenlehre. Ein Lese- und Arbeitsbuch zur Instrumentalmusik des 18. und 19. Jahrhunderts. Lilienthal: Laaber.

Holtmeier, L. & Linke, C. (2019). Schönberg und die Folgen. In R. Klein, J. Kreuzer & S. Müller-Doohm (Hrsg.), Adorno‐Handbuch: Leben – Werk – Wirkung (S. 136-155). Stuttgart: Metzler.

Musikphysiologie & Musikermedizin

Hohagen, J. & Immerz, A. (2024). Focus of attention in musical learning and music performance: A systematic review and discussion of focus instructions and outcome measures. Front. Psychol., Sec. Performance Science, 15 (im Erscheinen).

Burk, F., Traser, L., Burdumy, M., Richter, B., & Echternach, M. (2023). Dynamic changes of vocal tract dimensions with sound pressure level during Messa di Voce – a real-time MRI study. JASA, 154(6): 3595-3603. https://doi.org/10.1121/10.0022582

Nusseck, M. & Spahn, C. (Hrsg.). (2023). Gesundheit von Musikstudierenden - Beiträge aus dem Musikhochschulen-Netzwerk (DFG) »Gesundheit und Prävention«, freiburger beiträge zur musikermedizin, Band 9. Bochum, Freiburg: projekt verlag

Siebler, L., Rathje, T., Calandri, M., Stergiaropoulos, K., Donker, T., Richter, B., Spahn, C., & Nusseck, M. (2023). A Coupled Experimental and Statistical Approach for an Assessment of SARS-CoV-2 Infection Risk at Indoor Event Locations. BMC Public Health. 23(1): 1394. https://doi.org/10.1186/s12889-023-16154-0

Spahn, C., Tenbaum, P., Immerz, A., Hohagen, J., & Nusseck, M. (2023). Dispositional and performance-specific music performance anxiety in young amateur musicians. Front. Psychol., 14:1208311. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2023.1208311  

Fischer, J., Özen, A. C., Ilbey, S., Traser, L., Echternach, M., Richter, B., & Bock, M. (2022). Sub-Millisecond 2D MRI of the Vocal Fold Oscillation Using Single-Point Imaging with Rapid Encoding. Magnetic Resonance Materials in Physics, Biology and Medicine, 35, 301–310.

Nusseck, M., Czedik-Eysenberg, I., Spahn, C., & Reuter, C. (2022). Associations Between Ancillary Body Movements and Acoustic Parameters of Pitch, Dynamics and Timbre. Front. Psychol., Sec. Performance Science, 13:885970. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.885970

Spahn, C. (2022). Diseases and health risks in instrumentalists. In G. E. McPherson (Hrsg.), The Oxford Handbook of Music Performance, vol. 2 (S. 232-259). Oxford: Oxford University Press.

Traser, L., Schwab, C., Burk, F., Özen, A. C., Bock, M., Richter, B., & Echternach, M. (2022). Differences of respiratory kinematics in female and male singers – A comparative study using dynamic magnetic resonance imaging. Front. Psychol., Sec. Performance Science, 13:844032. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2022.844032  

Spahn, C., Krampe, F., & Nusseck, M. (2021). Classifying Different Types of Music Performance Anxiety. Front. Psychol., Sec. Performance Science, 12:538535. https://doi.org/10.3389/fpsyg.2021.538535  

Nusseck, M., Spahn, C., Echternach, M., Immerz, A., & Richter, B. (2020). Vocal Health, Voice Self-concept and Quality of Life in German School Teachers. Journal of Voice, 34(3): 488.e29-488.e39.

Weitere Publikationen finden sich auf der Website des FIM.

Musikpädagogik

Buchborn, T., Dahme, N., Heiss, I. S., Lessing, W., Reed, N., Savage-Kroll, C., Schmid, S. A., Schunter, J., & Treß, J. (2024). Dasselbe ist dasselbe?! – eine Gruppenimprovisation im Spiegel unterschiedlicher musikpädagogischer Fachkulturen. In A. Fritzen & H. Schaumberger (Hrsg.), vernetzt.gestalten. Münster: Waxmann (im Druck).

Lessing, W. & Handschick, M. (2024). Wissensordnungen des Künstlerischen. Empirische Zugänge zu kooperativen Kompositionsprojekten im schulischen Musikunterricht. Bielefeld: transcript (im Druck).

Bons, V., Borchert, J., Buchborn, T., & Lessing, W. (2023). Wie kann kulturelle Bildung generationsübergreifende Begegnungen im ländlichen Raum ermöglichen und fördern? Empirische Befunde aus dem Feld der Blasmusikvereine und Handlungsempfehlungen für die Vereinsarbeit. In N. Kolleck & L. Fischer (Hrsg.), Kulturelle Bildung in ländlichen Räumen. Transfer, Ko-Konstruktion und Interaktion zwischen Wissenschaft und Praxis (S. 213–226). Opladen, Berlin: Barbara Budrich. https://doi.org/10.3224/84742673

Bons, V., Borchert, J., Buchborn, T., & Lessing, W. (2023). »Traumhafte Vorstellung« oder »totale Kataschtrophe«? Perspektiven von Musikvereinen auf Kooperationsbeziehungen in Bläserklassenprojekten. In M. Göllner, J. Honnens, V. Krupp, L. Oravec & S. Schmid (Hrsg.), 44. Jahresband des Arbeitskreises Musikpädagogische Forschung (S. 269-285). Münster: Waxmann. https://doi.org/10.31244/9783830997641

Buchborn, T., & Treß, J. (2023). Acting self-determinedly and critically in a post-digital future? A critical review on digitalisation in music education. Culture, Education, and Future, 1(1), 66–82. https://doi.org/10.5281/zenodo.8010504

Lessing, W. (2023). Artistic Citizenship. Überlegungen zur Grundlegung eines musikpädagogischen Orientierungsbegriffs. üben & musizieren.research, Sonderausgabe Artistic Citizenship, 16–53. https://uebenundmusizieren.de/artikel/research_artistic-citizenship_lessing/

Bons, V., Borchert, J., Buchborn, T., & Lessing, W. (2022). Doing Music: Musikvereine and Their Concept(s) of Community. In T. Buchborn, T. De Baets, G. Brunner, & S. Schmid (Hrsg.), Music Is What People Do (Bd. 11, S. 245-260). Rum / Innsbruck: Helbling.

Buchborn, T. (2022). Pratique musicale, enseignement et recherche. Renforcer la cohérence interne dans la formation des enseignant.e.s de musique en Allemagne. In S. Chatelain, F. Joliat & P. Terrien (Hrsg.), Pratiquer / enseigner la musique: Voies polyphoniques (S. 93-114). Sampzon: Delatour France.

Buchborn, T. (2022). Zwischen Konstruktion und Rekonstruktion. Zur Anwendung der Dokumentarischen Methode in einem entwickelnden Forschungsformat. In M. Martens, B. Asbrand, T. Buchborn & J. Menthe (Hrsg.), Dokumentarische Unterrichtsforschung in den Fachdidaktiken. Theoretische Grundlagen und Forschungspraxis (S. 55-74). Wiesbaden: Springer VS.

Lessing, W. (2021). Kann es eine kritische Instrumentalpädagogik geben – und wenn ja, wie müsste sie aussehen?. üben & musizieren.research, 1, 1–16. https://uebenundmusizieren.de/artikel/research_2021_lessing/

Lessing, W. (2021). Im Inneren der Pyramide: Anmerkungen zum Erfahrungsraum der ›Spezialschulen für Musik‹ in der DDR. Kulturelle Bildung Online. https://www.kubi-online.de/artikel/inneren-pyramide-anmerkungen-zum-erfahrungsraum-spezialschulen-musik-ddr

Doerne, A., & Lessing, W. (2020). Durch die Brille des »knowing with«. Grundlegende Überlegungen zur Gestaltung von IGP-Studiengängen. üben & musizieren, 5, 6–8.

Doerne, A. (2019). Musikschule neu erfinden. Mainz: Schott.

Populäre Kultur und Musik

Fischer, M., & Müske, J. (Hrsg.). (2023). Schlager erforschen. Kulturwissenschaftliche Perspektiven auf ein populäres Phänomen. Münster: Waxmann.

Holtsträter, K., & Pöhlmann, S. (Hrsg.). (2023). Americana. Aesthetics, Authenticity, and Performance in US Popular Music. Münster, New York: Waxmann.

Jost, C. (Hrsg.). (2023). Beyond Style and Genre. Aesthetic Concepts in Popular Culture. Münster, New York: Waxmann.

Holtsträter, K. (2022). Crooner. Populärer Gesang in den USA im Spannungsfeld von Identität und Inszenierung. Münster: Waxmann.

Burkhart, B., Niebling, L., van Keeken, A., Jost, C., & Pfleiderer, M. (Hrsg.). (2021). Audiowelten. Technologie und Medien in der populären Musik nach 1945 – 22 Objektstudien. Münster: Waxmann.

Dörfling, C., Jost, C., & Pfleiderer, M. (Hrsg.). (2021). Musikobjektgeschichten. Populäre Musik und materielle Kultur. Münster: Waxmann.

Fischer, M. (2020). Diskotheken im ländlichen Raum. Populäre Orte des Vergnügens in Südwestdeutschland (1970-1995). Münster: Waxmann.

Müske, J., Föllmer, G., Hengartner, T., & Leimgruber, W. (Hrsg.). (2020). Radio und Identitätspolitiken. Kulturwissenschaftliche Perspektiven. Bielefeld: transcript.

Müske, J., Puille, S., & Leitmeyr, P. A. (2020). Die Technisierung der Klangwelt. Phonographen im Deutschen Museum. München: Deutsches Museum Verlag.

Fischer, M., & Wulff, H. J. (Hrsg.). (2019). Musik gehört dazu. Der österreichisch-deutsche Schlagerfilm 1950-1965. Münster: Waxmann.

Das ZPKM publiziert seine Forschungsergebnisse in zwei Schriftenreihen und in drei Online-Lexika: www.liederlexikon.de, www.songlexikon.de, www.musicallexikon.uni-freiburg.de

Aktuelles

 Wir wünschen einen schönen Sommer! FZM-Veranstaltungen gibt es weiterhin im  Veranstaltungskalender.